Regelmäßiges Training sorgt für die Stärkung der Faktoren Gesundheit und Wohlbefinden. Die biovital Bewegungs-Parcours in der Kur- und Bäderregion Bad Füssing geben dem Gast hierfür ausreichend Gelegenheit sich dieses wieder anzueignen.
Hier wird dem Besucher der an sportlicher Betätigung interessiert ist, ein effektives und wirkungsvolles Bewegungsangebot zur Verfügung gestellt. Die Anlage stellt eine Mischung zwischen Freiluft Fitness-Studio und Erlebnispark dar, Freude und Spaß werden nicht zu kurz kommen. Der biovial Bewegungs-Pacours in der Kur- und Bäderregion Bad Füssing steht für modernste Bewegungstherapie.
Kernpunkt der Anlage sind 4 Pavillons in denen die Bewegungsfunktionen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination trainiert werden können. Pavillon 1 und 2 stehen für Ausdauer, 3 für Kraft und Kraftausdauer und 4 für Koordination. Neben den Pavillons stehen noch weitere 16 Stationen zur Verfügung.
Sehr beliebte Stationen der Anlage in der Bäderregion Bad-Füssing sind der Kletterturm, die Seilbahn, das Laufrad und die Drehscheibe. Diese Trainingsmethoden bringen nicht nur Spaß an der Bewegung sondern haben gleichzeitig einen sehr guten Trainingseffekt. An der Stretchingstation können Sie die wichtigen aber oft vergessenen Dehnübungen absolvieren. Hier lernen Sie die verschiedenen Körperpartien richtig zu dehnen. Eine weitere Station um die Koordination zu trainieren ist der Balancierpfad. Auf verschiedenen Stegen kann hier der Gleichgewichtssinn geschärft werden.
Kur- & GästeService Bad Füssing
Gesundheit ServiceCenter
Rathausstr. 8
94072 Bad Füssing
Tel.: +49 8531 975 511
Fax: 08531 975 519
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
Öffnungszeiten: März - Oktober: Montag - Freitag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
November - Februar: Montag - Freitag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Dieses Freizeitangebot wurde gefördert durch die EU unterstützt durch die IHK in Passau sowie die
Traum-Wellness Hotels
Redaktioneller Hinweis: Informationen und Bilder wurden zusammengestellt durch die Werbeagentur Putzwerbung, Perlesreut - Tourismus Marketing Bayer. Wald. Hinweise zum Inhalt bitte richten an Tourismuswerbung des Bayerischen Waldes in Niederbayern. Wir können keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts übernehmen (Red. Bayern).
"Lohhaus-Runde"
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: 4-5 Std.
Die Wanderung beginnt direkt bei uns am Haus. Der Weg führt über einen gut ausgebauten Sandweg zum Wackelstein. Dieser Steinbrocken wiegt ca. 50 Tonnen und kann von einem kräftigen Menschen zum Schaukeln gebracht werden. Nach einer kurzen Rast geht es vorbei am Steinernen Kirchlein zur Ortschaft Entschenreuth. Am Ortsausgang verlassen Sie wieder die asphaltierte Straße und biegen rechts Richtung Haberlmühle ab. Nun geht es steil ansteigend zur Rastkapelle. Von hier aus sehen Sie schon die Ortschaft Thurmansbang. Von Thurmansbang aus geht es zurück nach Haundorf.
Landurlaub Eichinger · Haundorf 7 · 94169 Thurmansbang · Mobil: 0160 / 7689456 · e-Mail